- Iorga
- Iọrga,Nicolae, rumänischer Historiker und Politiker, * Botoşani 17. 6. 1871, ✝ (ermordet von Mitgliedern der Eisernen Garde) im Wald Strejnicul bei Ploieşti in der Nacht vom 27. zum 28. 11. 1940; war seit 1894 Professor in Bukarest; 1910 Mitgründer (und seitdem Vorsitzender) der Nationaldemokratischen Partei; nach der Bildung Großrumäniens (1918) Präsident der Nationalversammlung; April 1931 bis Juni 1932 Ministerpräsident und Unterrichtsminister; entschiedener Vertreter des Dakoromanismus; Herausgeber mehrerer Zeitschriften (u. a. »Revista historică«, »Neamul românesc«, »Revue historique du sud-est-européen«) und Gründer der Volksuniversität Vălenii de Munte (1908) sowie des Südosteuropa-Instituts in Bukarest (1913). Iorga veröffentlichte zahlreiche zum Teil mehrbändige Monographien, zahlreiche Abhandlungen und Zeitungsartikel sowie 40 meist historische Dramen und Lyrik.Werke: Notes et extraits pour servir à l'histoire des croisades, 6 Bände (1899-1916); Geschichte des rumänischen Volkes im Rahmen seiner Staatsbildungen, 2 Bände (1905); Geschichte des osmanischen Reiches, 5 Bände (1908-13); Istoria literaturilor romanice, 3 Bände (1920); Histoire de l'art roumain ancien (1922); Istoria literaturii romăneşti, 2 Bände (1925-28); Essai de synthése de l'histoire de l'humanité, 4 Bände (1926-28); Byzance après Byzance (1935).Nicolas I., l'homme et l'œuvre. .., hg. v. D. M. Pippidi (Bukarest 1972);B. Theodorescu: N. I. 1871-1940 (ebd. 1976).
Universal-Lexikon. 2012.